Tipps & Tricks

Chilis anbauen

von:
am
15. April 2020

Der Chili-Anbau Zuhause, auf dem Balkon oder im eigenen Garten gelingt recht einfach, wenn man nur einige Dinge beachtet. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du schon im ersten Jahr deine eigenen Chilis ernten kannst.

Zeitpunkt und Ort

Chili-Pflanzen benötigen bis zur ersten finalen Fruchtreife in der Regel über 100 Tage. Deswegen liegt der optimale Startzeitpunkt in den Monaten Dezember-März, damit man im (Spät-)Sommer auf jeden Fall eine gute Chili-Ernte vornehmen kann. Mitte Mai (nach den Eisheiligen) können deine Pflanzen dann auf den Balkon oder in den Garten wandern, weil es ab dann in der Regel keinen nächtlichen Frost mehr gibt und die Temperaturen nicht viel tiefer als 5° absinken. Du kannst deine Chilis aber auch das ganze Jahr über in der Wohnung behalten. Dann solltest du je nach Jahreszeit auf optimale Lichtverhältnisse achten, denn sobald sich die ersten Blätter zeigen brauchen deine Chili-Pflanzen sehr viel Licht.

Die optimale Ausrüstung

Für den erfolgreichen Anbau empfehlen wir zum Starten die folgende Ausrüstung:

  • kleine saubere Anzuchttöpfe oder Schalen mit Untersetzern
  • Frischhaltefolie oder (Plexi-)Glas zur Abdeckung
  • Anzuchterde (bspw. Torfkultursubstrat I)
  • Spezialsubstrat mit Perliten

für noch bessere Ergebnisse:

  • Leuchtstoffröhren mit 6500°K
  • beheiztes Mini-Gewächshaus

für bestmögliche Ergebnisse:

  • Vollspektrum Pflanzenlampe, bspw. eine MARS HYDRO LED
PRODUKTEMPFEHLUNGEN

Chili-Samen besorgen

Die Samen für deine Chili-Pflanzen kannst du entweder kaufen oder einer reifen Chili entnehmen.

Chili-Samen kaufen

Samen der bekanntesten Chili-Sorten findest du in der Regel in jedem Gartencenter, Pflanzenhandel oder Baumarkt.

Möchtest du auch ausgefallenere und exotischere Sorten anpflanzen, dann findest du im Internet auch eine Menge an Händlern, die dir die Samen direkt nach Hause schicken. Gute Erfahrungen haben wir bspw. mit dem Shop von Pepperworld oder Chili-Shop24 gemacht

Oder du wirfst mal einen Blick in die Chili-Communities auf Facebook oder in anderen Foren. Die Mitglieder sind in der Regel sehr nett und schicken dir bestimmt ein paar Samen zu.

Chili-Samen einer Chili entnehmen

Du kannst die Samen für die eigene Anzucht aber auch einfach einer reifen Chili entnehmen. Grüne Chilis sind allerdings in der Regel nicht keimfähig. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst benutze Samen aus reifen Chili-Früchten.

Chili-Samen einpflanzen

Für den Ort der Keimung haben wir die beste Erfahrung mit einem (beheizten) Mini-Gewächshau gemacht. Hier haben wir mit dem Gewächshaus von Seedeo die höchste Keimrate erzielt.

Nun füllen wir die ausgewählten Gefäße mit der Anzucht-Erde auf und feuchten die Erde etwas an. Darauf verteilen wir die Samen mit etwas Abstand zueinander (das erleichtert später das Pikieren!). Weil Chilis keine Lichtkeimer sind verteilen wir über den Samen nochmals maximal 1cm Erde, so dass die Samen nicht mehr sichtbar sind. Die Erde feuchten wir nochmal leicht an und decken unser Mini-Gewächshaus ab. Beim Anfeuchten in diesem Stadium am besten eine Sprühflasche benutzen, damit die Samen nicht weg oder an die Erdoberfläche geschwemmt werden.

Der Keimprozess

Jetzt heißt es 1-3 Wochen abwarten.
Dennoch solltest du regelmäßig folgende Dinge beachten und kontrollieren.

Temperatur kontrollieren: tagsüber eine Temperatur von über 25° halten, liegt die Temperatur darunter kann es bei einigen Sorten zu langen Verzögerungen oder Ausfällen der Keimung kommen

Erde leicht feucht halten: bei Mini-Gewächshäusern muss in der Regel nur sehr selten nachgefeuchtet werden, weil das Kondenswasser von der Abdeckung wieder auf die Erde tropft

Täglich Lüften: am besten jeden Tag die Anzucht-Schalen für mind. 1 Minute abnehmen, um Schimmel zu vermeiden

Sämlinge nach der Keimung pflegen

Sobald die Sämlinge ihre Keimblätter zeigen brauchen sie viel Licht.

nach 1-3 Wochen sind die ersten Sämlinge zu sehen

Sollte es am Anzuchtplatz oder auf der Fensterbank noch zu dunkel sein solltest du unbedingt die Pflänzchen in den ersten 2 Monaten mit Kunstlicht bestrahlen. Die Temperatur kann nun deutlich abgesenkt werden. In der Nacht darf es auch gerne um die 10°-15° abkühlen.

Für ein optimales Wachstum achte auf die folgenden Punkte:

10-14 Stunden Licht: fördert ein schnelles und gesundes Wachstum und verhindert das Vergeilen der Pflanzen

Erde weiterhin leicht feucht halten: Nicht zu nass gießen, um Schimmel zu vermeiden

Regelmäßig Lüften: die Abdeckung kann jetzt auch abgenommen werden, aber darauf achten, dass die offenen Töpfe an einen Ort mit wenig Stauluft und etwas Luftzirkulation (aber nicht im Durchzug) stehen

Chilis pikieren

Nach etwa 4-6 Wochen, sobald die Sämlinge die ersten oder zweiten echten Blattpaare ausgebildet haben, wird es Zeit die Chili-Pflanzen zu pikieren. Das bedeutet, dass diese vereinzelt in etwas größere Töpfe umgepflanzt werden, damit sie ihre Wurzeln optimal ausbilden können. Jetzt solltest du aber unbedingt gute Chili-, Tomate- oder Gemüseerde und keine mineralarme Anzuchterde mehr benutzen. Denn für das weitere Wachstum braucht die Chili nun einen Dünger mit einem höheren Stickstoff-Anteil.

Zum Pikieren kannst du entweder einen Pikierstab oder einfach einen kleinen Löffel oder ähnliches benutzen. Mit diesem hebst du nun vorsichtig die (ineinander verwurzelten) Sämlinge an und nimmst diese einzeln aus dem Anzuchtbehälter heraus. Am besten fasst du die kleinen Pflänzchen vorsichtig am oberen Wurzelballen an.

Die größeren Töpfe füllst du mit leicht angefeuchteter und guter Chili-Erde auf (bspw. die Chili-Erde von Green24) und machst mit deinem gewählten Pikiergerät oder einem Finger ein kleines Loch in die Mitte der Erde und setzt die Chili-Pflanze vorsichtig hinein. Achte darauf, dass die Wurzeln unter der Erde und die Keimblätter direkt über der Erde liegen. Du kannst auch ruhig einen Teil des unteren Pflanzen-Stiels mit in die Erde einbringen. Hier bildet die Pflanze später neue Wurzeln aus. Danach drücke die Erde seitlich leicht an, damit der Sämling aufrecht steht und feuchte die Erde nochmals leicht an. Mach dir keine Sorgen, falls die Keimblätter ein paar Stunden lang herunterhängen. Jedes Umtopfen bedeutet für die Pflanzen ein wenig Stress und sie brauchen dann ein bisschen Zeit, um sich an den neuen Standort zu gewöhnen.

pikierte Chili-Pflanzen nach 40 Tagen

Du kannst deine Chilis nun 6-8 Wochen in diesem Topf weiter wachsen lassen, solltest aber täglich nach deinen Pflanzen schauen und in den Folgemonaten ein paar Dinge beachten.

in den ersten 2 Monaten

10-14 Stunden Licht: für optimales Wachstum

Alle 1-2 Tage gießen: die Erde nicht zu nass machen und nicht zu kalkhaltiges Wasser benutzen

wenn möglich, die Pflanzen von unten Gießen: damit die Erdoberfläche immer trocken bleibt. Das reduziert die Möglichkeit von Schimmelbildung und den Befall von Trauermücken.

ab dem 3. Monat

Alle 1-3 Wochen düngen: je nach verwendeter Erde und Umtopf-Häufigkeit, aber Vorsicht: Lieber etwas weniger als zu viel Düngen!

Je nach Chili-Sorte können die Pflanzen nun bereits in die finalen Töpfe gesetzt werden – je größer der Topf, desto höher der Ertrag und die Fruchtgröße. Wir empfehlen mindesten 2-Liter-Töpfe und für größere Chilis und für optimalen Ertrag 6-8 Liter-Töpfe.

Wer den Platz hat, der kann große Chili-Sorten auch in bis zu 30-Liter Töpfe setzen.

Jalapeño als kleine Zimmerpflanze nach 80 Tagen
verschiedene Chili-Pflanzen nach 4 Monaten

ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen)

Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) gibt es in der Regel keinen Nachtfrost mehr und die Temperaturen bleiben Nachts im Regelfall über 5°. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man seine Chili-Pflanzen rund um die Uhr im Garten oder auf dem Balkon lassen kann. Du kannst deine Chili-Pflanze entweder im Topf lassen oder ins Hochbeet oder Gemüsebeet pflanzen. Die Mobilität im Topf hat den Vorteil, dass du deine Chilis bei starken Unwettern oder Wetterschwankungen doch nochmal ins Haus oder überdacht stellen kannst.

Wichtig: Achte darauf, dass sich deine Chilis langsam an die UV-Strahlung der Sonne gewöhnen, sonst bekommen die Blätter ganz schnell einen Sonnenbrand, was bis zum Tod der Pflanze führen kann. Nimm dir bis zur finalen Aussetzung am besten eine Woche Zeit und gewöhne die Chili-Pflanzen jeden Tag ein wenig mehr an die echten Sonnenstrahlen.

1. Tag: 1 Stunde in den Schatten
2. Tag: 2 Stunden in den Schatten
3. Tag: 3 Stunden in den Schatten, 1 in der Sonne
4. Tag: 4 Stunden in den Schatten, 2 in der Sonne
5. Tag: 5 Stunden in den Schatten, 3 in der Sonne
6. Tag: 6 Stunden in den Schatten, 4 in der Sonne
7. Tag: 7 Stunden in den Schatten, 5 in der Sonne
8. Tag: ab nach Draussen

Am 8. Tag sollten deine Chili-Pflanzen reif für den Auszug sein.
6-8 Stunden Sonneneinstrahlung, regelmäßiges Düngen und Gießen sind weiterhin wichtig für eine reiche Ernte. Benutzt du ein Hochbeet mit gut angelegten Kompost-Schichten kann es sogar sein, dass du gar nicht mehr nachdüngen musst.

Viel Erfolg!

TAGS
Chili-Sorten im Überblick
Chili Sorten im Überblick
Chili Anbau Ecke
Chili Anbau Ecke
Pepperworld Shop
Suche